Homepage Baukasten mit Webdesign Ihrer Branche
Erstellen Sie Ihre eigene Homepage mit unserem Homepage Baukasten. Schnell einfach und ohne Programmierkenntnisse. Jetzt neu: mit branchenspezifischen Designs.
Erstellen Sie jetzt mit dem Homepage Baukasten Ihre eigene Webseite!Erstellen Sie Ihre eigene Homepage - schnell und einfach
In Zeiten recht einfach zu bedienender CMS-Tools und „Homepage-Baukästen“ ist es auch für technisch unerfahrene Anwender sehr einfach, eine eigene Homepage / Webseite aufzubauen.
Moderne Homepage-Baukästen sind so einfach zu bedienen, dass keine Programmierkenntnisse oder technisches Vorwissen in irgendeiner Art und Weise vorliegen müssen. Web-Applikationen wie der Parallels Web Presence Builder 12 setzen kein spezielles HTML-, PHP oder CSS-Wissen voraus, sondern erstellen durch einfaches Drag & Drop das Webdesign – sodass Sie auch als unerfahrener Nutzer in die Webseitengestaltung einsteigen können.
Ein Klick bis zur Homepage
Zu Beginn fragt Sie ein aktueller Homepage Baukasten danach, in welche Richtung das Design Ihrer Webseite überhaupt gehen soll. Im eingangs erwähnten Tool bekommen Sie beispielsweise eine Vorauswahl zwischen Seiten, die für Künstler und Unternehmen, für die Freizeit und persönliche Anliegen oder auch für das Bauwesen und den Einzelhandel konzipiert sind. Innerhalb dieser Gruppen können Sie sich dann weiter spezialisieren, sodass Sie letztendlich vor allem hinsichtlich des Designs eine Webseite erhalten, welche Ihrer Branche entspricht – denn ein Kindergarten benötigt einen anderen Look als die Seite einer Anwaltskanzlei.
Automatisierte Eingabe persönlicher Daten
Einen Homepage Baukasten können Sie außerdem verwenden, um Daten zu Ihrer Person oder Ihrem Unternehmen (wie etwa die Anschrift, den Namen, das Bundesland oder die Telefonnummer) einzugeben. Diese Angaben erscheinen dann später in einer separaten Über-uns-Sektion auf Ihrer Webseite, die manuelle und oft zeitraubende Eingabe sowie Anpassungen des Designs entfallen also komplett. Direkt nach diesen ersten Schritten können Sie sich bereits um die Feinheiten des fertigen Designs sowie die Erstellung von Inhalten kümmern – Schritte, welche ebenfalls auf eine ähnliche, sehr einfache Art und Weise stattfinden.
Funktionen von Homepage-Baukästen
Produkte wie der erwähnte Parallels Web Presence Builder 12 stellen Ihnen direkt auf der Oberfläche der Webseite ein Menü bereit, welches Sie für die Anpassung Ihrer Webseite nutzen können. Über Karteikarten können Sie dort unterschiedliche Aspekte der Webseite ändern:
- Fügen Sie beispielsweise Module wie eine Bildergalerie oder auch einen Online-Shop oder eine eingebundene, interaktive Karte ein. Während sich eine Galerie vielleicht für eine Webseite, die sich mit Fotografie beschäftigt, eignet, wäre der Online-Shop für einen Versandhandel die richtige Wahl. Wie Sie sehen, können Sie auch mit einem relativ einfachen Homepage Baukasten flexibel agieren und an den Bedarfsfall angepasste Webseiten aufbauen.
- Der Baukasten gibt Ihnen eine bestimmte Anzahl von Unterseiten, auf welche Ihre Besucher von der Startseite aus navigieren können, vor. Sie dürfen die Anzahl der Seiten jedoch beliebig erweitern und damit auf Ihre spezifischen Bedürfnisse eingehen, die sich sicherlich vom vorgegebenen Standard unterscheiden werden.
- Das Hochladen von Inhalten wird ebenfalls über die Webseitenoberfläche realisiert: So können Sie vielleicht Bilder für die beschriebene Galerie hinzufügen oder auch Dokumente jeglicher Art – wie vielleicht PDF-Dateien, die Sie zum Download anbieten möchten – über das Tool zur Verfügung stellen.
- Es besteht eine hohe Chance, dass Ihnen das Standarddesign nicht zu 100 % gefällt. Über das Designmenü wählen Sie Eigenschaften wie die grundsätzliche Vorlage aus und passen die Schriftart oder die Farben für bestimmte Elemente auf der Webseite an. Auch unscheinbare Details, wie die visuelle Gestaltung von Rahmen, werden hier definiert.
- Alle von Ihnen veranlassten Änderungen können Sie sich, ähnlich wie in komplexen CMS-Systemen, in einer Vorschau ansehen, bevor Sie sie endgültig publizieren. Sie arbeiten also niemals live an Ihrer Webseite und gefährden damit nicht, die Usability für die gerade aktiven Leser auf der Homepage zu beeinträchtigen.
Professioneller Look ohne Programmierkenntnisse
Im Hintergrund eines solchen Baukastens sind selbstverständlich HTML- und CSS-Code sowie – je nach Webseite und Komplexität des Projekts – auch PHP, MySQL, Python oder andere Programmiersprachen und Datenbanken im Einsatz. Da Anfänger weder mit diesen Begriffen noch mit der Nutzung dieser Funktionen etwas anfangen können, werden diese Aspekte der Webseitengenerierung einfach nicht eingeblendet. Zurück bleibt ein Frontend für die Webseitenerstellung, welches etwa die Platzierung von Texten, Grafiken oder eingebetteten Videos via Drag & Drop erlaubt. Daraus ergeben sich die erwähnten Vorteile (eine Webseite können Sie, sofern Sie über einen gestalterischen Plan verfügen, in wenigen Minuten ins Leben rufen), doch auch einige Nachteile müssen Sie akzeptieren.
Schwierige Einbindung fortgeschrittener Features
Letztendlich schränkt Sie ein Baukasten in Ihrer Kreativität ein: Sie müssen sich an Formen, Designs, Visualisierungen und Module halten, welche Ihnen das Tool vorgibt. Die Einbindung von eigenem Code – sei es HTML, CSS, JavaScript oder PHP – ist nicht auf einfache Art und Weise möglich. Komplexe CMS-Systeme wie Typo3 gewähren Ihnen diese Möglichkeiten zwar, doch dafür ist für die Nutzung dieser Tools ein hohes Maß an Fachwissen notwendig. Eine mögliche Alternative ist, aus unserer Sicht, Wordpress, Drupal und Joomla. Letztendlich opfern Sie also ein wenig Freiheit, um im Gegenzug ohne Vorkenntnisse eine gerade für Privatanwender ausreichend dimensionierte Webseite zu erhalten.
Der abschließende Vorteil: die Kosten
Im Webhosting Tarif Profi steht Ihnen der Baukasten kostenlos zur Verfügung. Er eignet sich insbesondere, wenn Sie noch in einer Konzeptphase stecken und visualisieren möchten, welche Möglichkeiten Sie durch die Verwendung einer eigenen Webseite erhalten. Für ein Projekt aus Hobby und Freizeit, in welches Sie nur ungern Geld investieren möchten, sind diese Angebote daher häufig eine interessante Alternative zum klassischen Webhosting über einen gemieteten Server. Auch kleine Unternehmen, welche das Potenzial einer eigenen Webhosting Lösung erkunden möchten, profitieren letztendlich aber deutlich von den Möglichkeiten moderner Homepage-Baukästen.